Suchthilfe
Sozialtherapeutische Außenwohngruppe für chronisch mehrfach geschädigte Abhängigkeitskranke
Für wen sind wir da?
Für Menschen ab dem 18. Lebensjahr, junge Erwachsene, Personen mit einer Abhängigkeit von legalen und illegalen Drogen, sowie bei bestehender Mehrfachabhängigkeit und Doppeldiagnose.
Voraussetzung für die Aufnahme ist mindestens eine abgeschlossene Rehabilitationsbehandlung.
Ziele:
- Abstinente Lebensweise
- Wohnen in der Gemeinschaft
- Wiedererlangung und Erhalt von Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Befähigung zur größtmöglichen Selbständigkeit
- Erstellung einer eigenen Lebensplanung
- Sinnvolle Tagesstruktur
- Erlernen von Alltagskompetenzen
Welche Angebote und Leistungen können in Anspruch genommen werden?
- Therapeutische Einzel- und Gruppengespräche
- Alltagstraining
- Rückfallprophylaxe
- Soziales Kompetenztraining
- Begleitung zu Ämtern und Behörden, Ärzten etc.
- Freizeitpädagogische Angebote
- Bewegungstraining, Boxen, Schwimmen
- Entspannungstraining
- Kreativangebote
- Arbeitserfahrung und Beschäftigungstraining
- Entwicklung von hauswirtschaftlichen Fähigkeiten
Das Wohnen in der Außenwohngruppe sowie die differenzierte Eingliederungshilfe wird nach Antragstellung und bei Bedarf über den zuständigen Sozialhilfeträger finanziert.
Die Kapazität der AWG ist auf derzeit 6 Plätze begrenzt.