Psychosoziale Ambulanz
Heilpädagogische Diagnostik
Heilpädagogische Diagnostik erforscht behindernde Bedingungen sowie helfende bzw. unterstützende Möglichkeiten mit der Aufgabe der Wahrnehmung und Freilegung von Kompetenzen und der Entfaltung der Persönlichkeit.
Der Heilpädagoge muss ein klares Bild von der Leistungsfähigkeit der einzelnen psychischen Funktionen bzw. ihren Störungen und Abweichungen gewinnen, mit dem Ziel zweckmäßige heilpädagogische Maßnahmen zu treffen.
Sie ist eine flexible, variable, individuums- und bedürfnisorientierte Anwendung.
Ein diagnostisches Verfahren zum Zwecke der Analyse der Beeinflussung von Bedingungen, die sich beeinträchtigend auf die psychische, kognitive, emotionale und soziale Entwicklung auswirken.
Aufgaben:
- Früherkennung und Intervention
- Psycho-pädagogische und soziale Unterstützung
- Pädagogische Assistenz und Begleitung
- Beratung von Klienten, Familien und aller am Prozess beteiligten
- Therapeutisches Handeln in einem multidisziplinären Team